• Zur Innendämmung von windschiefen und unebenen Wandflächen geeignet
• Einfaches Einstampfen hinter einer Holzschalung
• Ohne zusätzliche Arbeitsgänge und Ankopplungsmaterialien

Unser bewährter und bauaufsichtlich zugelassener Wärmedämmlehm sorgt für ein optimales Raumklima, indem er den Feuchtegehalt der Fachwerkwand sowie der Raumluft natürlich reguliert.
Cellco® Wärmedämmlehm wird hinter einer raumseitigen Schalung oder Gleitschalung eingeschüttet und homogen eingestampft. Nach angemessener Trocknungszeit wird das System verputzt. Eine andere Variante ist die Verfüllung hinter einer gemauerten Innenschale aus Cellco® Leichtlehmsteinen.
Verarbeitung

Technische Daten im Überlick |
|
---|---|
Nass-/Trockenrohdichte | 600/300 kg/m³ |
Wärmeleitfähigkeit | λ = 0,08 W/mK |
Diffusionswiderstandszahl µ | 9 – 11 |
Liefergebinde | Sack á 25 kg, Big Bag á 300 kg |
Materialbedarf zum Wärmedämmlehm pro m² Fläche:
- 2 lfdm Lattung, 4 x 6 cm, sägerauh und unbehandelt
- 10 lfdm Schalungsbretter 24/80 mm, sägerauh und unbehandelt
- 1 qm Schilfrohrgewebe, 40 Kg Lehmunterputz, Auftragsstärke ca. 20 mm, 1 qm Armierungsgewebe ODER ALTERNATIV 1 qm Lehmbauplatte 16 mm
- 6 kg Lehmfeinputz, Auftragsstärke 4mm
Gern errechnen wir für Sie, wie viel Wärmedämmlehm Sie für Ihre Wandfläche benötigen – kontaktieren Sie uns einfach über das Anfrageformular. Halten Sie dafür bitte die benötigte m²-Zahl sowie die Dämmdicke bereit.